Close

Privacy Policy

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 1. September 2023

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Website de.davidoff.com (der „Website”) verarbeiten. Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder von Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter privacy@davidoff.com.

1. Wer sind wir?

Die Oettinger Davidoff AG fungiert als Datenverantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über die Website (einschliesslich durch Cookies und ähnliche technische Methoden) oder im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel bzw. Wettbewerb oder einem Kundenevent, für Marketing- und Kundenverwaltungszwecke erhoben werden.

Sie können unter den am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Adresse mit uns in Kontakt treten.

2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen, wie und warum verwenden wir diese und auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir sie?

Die Oettinger Davidoff AG erfasst Ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail nur, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen. Sie können dies z. B. tun, indem Sie an einem Wettbewerb teilnehmen, einen Newsletter abonnieren oder sich via E-Mail oder Webformular mit der Oettinger Davidoff AG in Verbindung setzen. Bitte beachten Sie, dass sich die Kommunikation über E-Mail oder Webformular nicht zur Übermittlung von vertraulichen Informationen eignet.

2.1 Besuche auf unserer Website

Technische Daten: Bei Ihren Besuchen auf unserer Website sammeln wir technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Information über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem, das von Ihnen benutzte Endgerät, Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website sowie die Websites, von denen aus Sie auf unsere Website zugreifen oder zu denen Sie von unserer Website aus wechseln. Wir nutzen diese Informationen, um die IT-Sicherheit zu gewährleisten, unsere Websites ordnungsgemäss zu warten und benutzerfreundlicher zu machen sowie Ihnen personalisierte Dienstleistungen anzubieten.

Cookies und vergleichbare Technologien: Wir setzen Cookies und vergleichbare Technologien ein, um unserem Systeme die Möglichkeit zu geben, Ihr Endgerät zu erkennen, sodass wir wichtige Features und Funktionalitäten auf unserer Website bereitstellen können; um die Abläufe auf unserer Website zu verbessern, indem wir Ihnen personalisierten Zugriff und einen ansprechenderen Internetauftritt bieten; um die Nutzung unserer Website zu überwachen und zu analysieren und somit ihre Leistung zu verbessern; um personalisierte Online-Werbung bieten zu können und die Wirksamkeit unserer Marketingkommunikation zu messen. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unter http://de.davidoff.com/legal/cookie-policy.

3. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Wir können im Zusammenhang mit der Website Dienstleistungen von Drittanbietern nutzen. Diese Dienstleister erhalten von uns keine personenbezogenen Daten, können aber Ihre Nutzung unserer Website nachhalten und diese Informationen mit Daten anderer von Ihnen besuchter Websites kombinieren, die von demselben Anbieter beobachtet werden, und diese Informationen für eigene Zwecke nutzen (z.B. zur Steuerung von Werbeanzeigen). Diese Anbieter stellen uns im Zuge ihrer Dienstleistungen Daten über Ihre Nutzung der Website zur Verfügung. Wenn Sie sich bei einem Dienstleister registriert haben, kennt dieser auch Ihre Identität. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzhinweisen. Einer dieser Anbieter ist Google Analytics von Google LLC in den USA. Weitere Informationen finden Sie im nachfolgenden Abschnitt „Wie verwenden wir Cookies?".

In einigen Fällen können Ihre von uns erfassten personenbezogenen Daten ausserhalb der Schweiz und des EWR abgerufen oder verarbeitet werden, bspw. wenn wir Dienstleister einsetzen, die sich im Ausland befinden oder Daten im Ausland bearbeiten bzw. bearbeiten lassen. An solchen Zielorten gelten möglicherweise keine Gesetze, die Ihre Daten im gleichen Umfang wie in der Schweiz bzw. im EWR schützen. Wir sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur von Gebieten ausserhalb des EWR abgerufen oder verarbeitet werden, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten (auf der sogenannten weissen Liste stehen) oder, falls ein solches Schutzniveau fehlt, in denen angemessene Massnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vorhanden sind. Werden Ihre personenbezogenen Daten von einem Gebiet ausserhalb des EWR aus abgerufen oder dort verarbeitet, das nicht auf der weissen Liste steht, können als angemessene Massnahmen beispielsweise die von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardklauseln zum Datenschutz (so genannte Musterklauseln) verwendet werden, die Sie hier abrufen können. In bestimmten Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch ohne solche Klauseln ins Ausland übermitteln. Eine solche Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie mehr Informationen darüber wünschen, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung ausserhalb des EWR geschützt werden (siehe den Abschnitt „Wie können Sie uns kontaktieren?“).

4. Ihre Rechte

Sofern die anwendbaren gesetzlichen Vorgaben erfüllt sind, haben Sie folgende Rechte:

Recht auf Auskunft: Sie sind berechtigt zur Auskunft, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und wie wir dies tun.

Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten korrigieren zu lassen, wenn diese inkorrekt oder unvollständig sind.

Recht auf Löschung: Sie können die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.

Recht auf eingeschränkte Verarbeitung: Sie sind berechtigt, die weitere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu unterbinden. Bei eingeschränkter Nutzung dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten zwar weiterhin speichern, jedoch nicht mehr nutzen.

Recht auf Datenportierbarkeit: Sie sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten anzufordern und für eigene Zwecke auf andere Dienste verteilt weiterzuverwenden, und Sie können uns anweisen, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des technisch Machbaren direkt auf einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen.

Recht auf Widerspruch: Sie sind berechtigt, unseren Verarbeitungen zu widersprechen, insbesondere der Verarbeitung für Direktmarketing.

Recht auf Widerruf der Einwilligung: Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen (was jedoch nicht bedeutet, dass die bis dahin mit Ihrer Einwilligung erfolgte Nutzung Ihrer Daten unrechtmässig gewesen wäre).

Recht auf Beschwerde: Sie sind berechtigt, sich bei Ihrer nationalen Datenschutzbehörde über die Handhabung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Wir sind gesetzlich verpflichtet, kostenlos Anfragen zu beantworten und Ihnen Informationen zukommen zu lassen, es sei denn, Ihre Anfragen sind eindeutig unbegründet oder übertrieben (im Besonderen aufgrund häufiger Wiederholung). In diesem Fall kann eine angemessene Gebühr anfallen (zur Deckung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der angeforderten Information, Kommunikation oder Massnahme) oder die Reaktion auf eine Anfrage verweigert werden.

Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen, meist innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage. Sollte die Bearbeitung Ihrer Anfrage mehr Zeit in Anspruch nehmen, werden wir Sie hierüber in Kenntnis setzen.

5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen.

6. Wie können Sie uns kontaktieren?

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder von Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter privacy@davidoff.com.